Welten – Wege – Wendepunkte
Podcastserie anlässlich des 300-jährigen Weihejubiläums der Altstädter Kirche in Erlangen.
Im Jahr 2021 jährt sich das Weihejubiläum der Altstädter Kirche in Erlangen zum 300. Mal. Am 14. August 1706 wurde der Vorgängerbau der Kirche durch einen Brand zerstört und 1721 der Neubau im Beisein von Markgraf Christian Ernst geweiht. Die Podcastserie liefert anhand exemplarischer Objekte Perspektiven auf die Geschichte der Altstädter Kirche und stellt Bezüge zur Erlanger Stadtgeschichte, aber auch zu globalen Kontexten her.
Pünktlich zu den Herbstferien gibt es ein neues Spiel zur Ausstellung im Stadtmuseum...
Liebe Besucher*innen,
Sie befinden sich auf der Website der Podcastserie "Welten – Wege – Wendepunkte", die anlässlich des 300-jährigen Weihejubiläums der Altstädter Kirche in Erlangen von Studierenden der Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander Universität im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Wintersemester 2020/1 produziert wurde.
Bei der Podcastserie handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen der FAU, der Altstädter Kirche und dem Erlanger Stadtmuseum.
Ab dem 18.4.2021 erscheint wöchentlich jeweils ein aktuelles Podcast zur Geschichte der Altstädter Kirche. Sie können die Podcasts direkt in der Altstädter Kirche (Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 9), zu Hause (Nr. 3-8) und ab September 2021 in der Ausstellung im Erlanger Stadtmuseum direkt vor den Objekten anhören (Nr. 1-9).
Vom 12.9.2021 bis zum 20.3.2021 sind die Objekte der Podcastserie im Rahmen einer Ausstellung im Erlanger Stadtmuseum zu sehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören!